- Zinsberechnung nach gängigen Zinsberechnungsmethoden
- Prüfung und Berechnung Zinsanpassungsklausel
- Prüfung und Berechnung Zinsgleitklausel
Zinsberechnungen
Leistungsangebot Zinsrechnung
Berechnete Zinsen und deren Darstellung können intransparent sein und bieten Darstellungsspielraum. Ob es nun die Überprüfung oder Neuberechnung von Zinsanpassungen, Zinsgleitklauseln oder allgemeinen Zinsberechnungen sind, ich stehe gern mit meiner gutachterlichen Expertise zur Verfügung.
Zinsberechnungsmethoden
Um die Zinsen von Krediten zu berechnen, können unterschiedliche Zinsberechnungsmethoden verwendet werden, die, je nach Methode, zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Die verwendeten Methoden sind: kaufmännische Methode, Eurozinsmethode, Effektivzinsmethode, englische Methode und US-amerikanische Methode.
Zinsanpassungsklausel
Bei einer Zinsanpassungsklausel handelt es sich um die Vereinbarung eines einseitigen Gestaltungsrechts zur nachträglichen Änderung des Zinssatzes. Es soll damit dem Interesse der Banken entsprochen werden, die Zinskonditionen den Bedingungen auf dem Geld- und Kapitalmarkt und den dadurch bewirkten Änderungen der Refinanzierungsbedingungen anzupassen.
Zinsgleitklausel
Vereinbarung in einem Kreditvertrag, mit der das Risiko bzw. die Chance einer Zinsänderung auf den Kreditnehmer übertragen wird. Der Kreditzinssatz wird in regelmäßigen Abständen an einen Leitzins angepasst.
Kontakt
Für sämtliche Fragen und Anliegen zu Zinsberechnungen, sei es ein konkreter Auftrag oder eine gewünschte Erstanalyse, stehe ich gerne zur Verfügung.